Majzenna

Häkelanleitung Bilderrahmen


Bilderrahmen kann man immer mal gebrauchen… finde ich 😉 Da mein Flur nun fertig ist und die Wände soooo weiss sind musste ich was tun um sie zu verschönern. Erst wollte ich mir so einen Multibilderrahmen im Baumarkt kaufen aber dann dachte ich es schaut sicher schöner und persönlicher aus mit etwas selbstgemachtem. Mit der folgenden Häkelanleitung kannst Du Dir passend zum momentanen Shabby Chic Trend einen Bilderrahmen häkeln. Alles was Du brauchst ist etwas Häkelgarn, ein Armreif aus dem Schlussverkauf und eine Häkelnadel. Ich habe neulich 8 Armreife für wenig Geld im Ausverkauf erstanden. Da kann man schon eine Menge Rahmen draus häkeln, 8 um genau zu sein 😛

Häkelanleitung Bilderrahmen

Abkürzungen:

  • LM – Luftmasche
  • M – Masche
  • FM – Feste Masche
  • KM – Kettmasche
  • St – Stäbchen

Los geht´s:

Runde 1:

Wir starten mit einer Masche auf der Häkelnadel. Als nächstes führst Du die Nadel in den Ring, holst den Faden nach vorn und häkelst eine feste Masche. So geht es weiter mit FM bis der ganze Ring umhäkelt ist. zwischendurch schiebst Du Deine Maschen immer mal wieder ein bisschen aneinander, damit der Ring nicht durchschimmert. Die Runde wird geschlossen mit einer Kettmasche in die erste gehäkelte Masche. (Bilder von links nach rechts)

Häkelanleitung BilderrahmenHäkelanleitung BilderrahmenHäkelanleitung BilderrahmenHäkelanleitung BilderrahmenHäkelanleitung Bilderrahmen

Häkelanleitung BilderrahmenHäkelanleitung BilderrahmenHäkelanleitung BilderrahmenHäkelanleitung Bilderrahmen








Runde 2:

3LM häkeln (gelten als erstes Stäbchen), 1St in die nächste FM. St bis zum Ende der Runde. Runde mit einer KM in die dritte Masche der LM-Kette schliessen.

Häkelanleitung BilderrahmenHäkelanleitung BilderrahmenHäkelanleitung Bilderrahmen





Runde 3:

*2 M überspringen und in die nächste Masche 7St häkeln, 2M überspringen, 1KM in nächste Masche*. Zwischen ** wiederholen bis Ende der Runde. Sollten Deine Maschen nicht aufgehen, kein Problem. Bei mir waren am Ende meistens nur 4 Maschen übrig. Dann teile die Maschen so auf, dass es passt. Bei 4 verbleibenden Maschen zb. 1M überspringen, 7St, 1M überspringen und am Ende KM in die erste Masche der Runde.

Häkelanleitung BilderrahmenHäkelanleitung Bilderrahmen





Bevor Du den Faden abschneidest häkle noch mal 10LM für ein Häkchen zum Aufhängen. Schliesse Dein Häkchen indem Du eine KM auf der Rückseite Deines Rahmens häkelst. Dann Faden abschneiden und Fäden vernähen.

Um aus dem Rahmen einen Wechselrahmen zu machen kannst Du Dir ein Stück Bastelfilz in Kreisform zurechtschneiden. Der Kreis sollt ca 1cm größer sein als Dein Ring / Reif den Du zum umhäkeln verwendet hast. Nähe den Filzring mit Nadel und Faden auf der Rückseite fest. Aber: Nicht an den Maschen der ersten Runde, sonder an den Maschen der zweiten Runde ( an den Stäbchen). Lasse eine Öffnung in Form eines Halbkreises. Die Öffnung sollte im oberen Teil Deines Rahmens sein. Nun kannst Du ein Bild in den Rahmen stecken und bei Bedarf austauschen.

Häkelanleitung Bilderrahmen


Viel Spaß beim Häkeln und dekorieren! 😀


Author:

5 Comments

  1. Rea
    13. Oktober 2016 at 13:13

    Die Bilderrahmen sind sehr hübsch!!!! Ich möchte eine Wand mit alten Bildern machen und da sind die Rahmen perfekt. Wo hast du die Armreifen gekauft? Wie dick ist der Filz? 2 mm?

    • Majzenna
      MajzennaAntworten
      18. Oktober 2016 at 13:56

      Hallo Rea
      Das sind unter anderem ganz normale Armreifen, wie man sie im Rossmann kaufen kann. Oder, was auch geht ist der Schal- bzw Tuchhalte aus dem schwedischen Möbelhaus 😉 Da sind jede Menge Reifen verarbeitet die man für die Rahmen nutzen kann 🙂
      Der Filz ist relativ dünn. Im Bastelladen gibt es glaube ich nur zwei oder drei Arten: der dicke und der dünne Bastelfilz. Der Dünne reicht 🙂
      Viel Spaß beim Häkeln!

  2. Rea
    30. Oktober 2016 at 10:31

    Vielen Dank für die Rückmeldung. 🙂

  3. Simone
    SimoneAntworten
    13. April 2017 at 21:48

    Hallo! Ich wollte die bilderrahmen für das kinderzimmer meiner tochter häkeln. Jedoch hab ich nirgemds gelesen welche stärke der häkelnadel und welches garn du verwendest? Danke schon mal für die antwort 🙂

    • Majzenna
      MajzennaAntworten
      13. April 2017 at 22:24

      Hallo
      Ich habe das Schachennmayr Catania für die Rahmen verwendet. Das hat eine Nadelstärke von 2,5mm bis 3,5mm. Ich hoffe das hilft 🙂
      Liebe Grüße, Romy

Schreibe einen Kommentar

Your message*

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Name*
Email*
Url